20 heiße Sommer-Deals · Jetzt zugreifen! 20 heiße Sommer-Deals · Jetzt zugreifen!
Gratisversand ab € 69,– in
Spontangärung

Spontangärung

Ein kalkuliertes Risiko

Sechs Weinflaschen stehen nebeneinander vor einer weißen Wand.

Autorin: Daniela Dejnega

Spontan vergorene Weine sind in aller Munde. Worin besteht der Unterschied zur Vergärung mit Reinzuchthefen? Und warum entscheiden sich immer mehr Winzerinnen und Winzer für die Spontangärung?

Wein entsteht durch alkoholische Gärung. Verantwortlich dafür sind Hefen, einzellige, zu den Pilzen gehörende Mikroorganismen, die den Zucker im Traubenmost in Alkohol und Kohlendioxid umwandeln. Doch woher stammen die Hefen? Einerseits gibt es sie fertig abgepackt zu kaufen. Andererseits kommen verschiedenste Hefestämme von Natur aus im Weingarten, auf den Trauben und in der individuellen Kellerflora vor. Überlässt man die Gärung diesen natürlichen Hefen, so spricht man von Spontangärung.

Rotwein

Empfehlungen

Weißwein

Empfehlungen

Empfehlungen

aus unserem Sortiment

Produktkategorien
Untergruppe
Untergruppe
Subgruppe
Länder/Regionen
Regionen
Gebiete
Gebiete
Gebiete
Regionen
Gebiete
Regionen
Gebiete
Regionen
Länder/Regionen
Regionen
Gebiete
Regionen
Gebiete
Länder/Regionen
Regionen
Gebiete
Länder/Regionen
Regionen
Länder/Regionen
Regionen
Gebiete
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Farben
Farben
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Geschmack
Geschmack
Verschlussart
Verschlussart
Verschlussart
Verschlussart
Verschlussart
Bio/Natural
Bio/Natural
Bio/Natural
Passt Zu
Passt Zu
Passt Zu
Passt Zu|Käse
Passt Zu|Käse
Passt Zu
Passt Zu
Passt Zu
Extras
Extras
Extras
Extras
bis
Prämierungen
Prämierungen|A la Carte Punkte
Prämierungen|A la Carte Punkte
Prämierungen|A la Carte Punkte
Prämierungen|A la Carte Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Falstaff Punkte
Prämierungen|Falstaff Punkte
Prämierungen|Falstaff Punkte
Prämierungen|Falstaff Punkte
Prämierungen|Falstaff Punkte
Prämierungen
Prämierungen|James Suckling Punkte
Prämierungen|James Suckling Punkte
Prämierungen|James Suckling Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Vinous Punkte
Prämierungen|Vinous Punkte
Prämierungen|Vinous Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Robert Parker Punkte
Prämierungen|Robert Parker Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Gault & Millau AT Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Wine Enthusiast Punkte
Kundenbewertungen
Kundenbewertungen
Kundenbewertungen
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
%
bis
%
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Klassifizierung
Klassifizierung
Klassifizierung
Klassifizierung
Klassifizierung
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
25  Ergebnisse anzeigen

Winzer:innen | Alle anzeigen

Frau im Weinberg bei Sonnenschein, zwischen grünen Reben, Baum im Hintergrund.

Beck

Judith Beck ist eines der spannendsten Talente des österreichischen Weinbaus.

Zwei lächelnde Personen vor gelber Wand mit grüner Tür.

Ebner-Ebenauer

Weine mit Courage: Mit Mut und Glauben konnte Marion Ebner-Ebenauer den Traum vom Finest Fizz verwirklichen.

Vier Personen vor ländlicher Kulisse mit Berg und Kirchturm im Hintergrund.

Foradori

Die Azienda Agricola Foradori ist berühmt für ihren kunstvollen Umgang mit der autochthonen Sorte Teroldego.

Mann in kariertem Hemd sitzt entspannt vor Holzhütte im Grünen.

Fritsch

Der Name Karl Fritsch ist schon lange ein Synonym für Qualitätsweinbau am Wagram. Seine finessenreichen Weine vom Löss zeigen klaren Herkunftscharakter.

Drei Personen sitzen auf Heuballen vor einem Scheunenhintergrund mit einem Kätzchen.

Gernot Heinrich

Von Freyheit bis Salzberg: Gernot Heinrich kreiert Kultweine quer durchs Sortiment. Der Falstaff ★★★★★-Winzer ist Bio- und Natural-Verfechter aus ganzer Leidenschaft und wird dennoch auch den Ansprüchen konventioneller Weintrinker:innen gerecht.

Mann in schwarzem T-Shirt steht vor einer dunklen, schlichten Wand.

Rosi Schuster

Rosi Schuster baute das Weingut in den 70ern auf, heute führt es ihr Sohn Hannes, der auf Bio, Nachhaltigkeit, autochthone Rebsorten, schonende Verarbeitung und Terroir setzt.

Drei Personen stehen in einem sonnigen Weinberg unter bewölktem Himmel.

Schödl

Die drei Geschwister Mathias, Viktoria und Leonhard haben es sich zum Ziel gesetzt, in Handarbeit, im Einklang mit der Natur, puristische, unverfälschte Weine zu erzeugen.

Frau in blauem T-Shirt kniet lächelnd zwischen Weinreben im Weinberg.

Chiara Condello

Mit ihrer klaren Handschrift und ihren überzeugenden Sangiovese-Interpretationen versetzt die Jungwinzerin aus der Romagna die internationale Kritik in Staunen.

Zwei Männer lächeln vor einem grünen Traktor und üppigem Laubwerk.

Zahel

Weingut Zahel – Wiener Gemischter Satz in all seinen Stärken

Mann im blauen T-Shirt steht lächelnd auf einem Feld vor Landschaftshintergrund.

Michael Wenzel

Ruster Winzer und Furmint-Spezialist

Mann im Weinberg, hält Trauben, sonnige Landschaft im Hintergrund.

Tement

Das internationale Ansehen von Tement ist außergewöhnlich. Das steirische Paradeweingut zählt nicht nur zu den wenigen Falstaff ★★★★★-Weingütern, sondern gleich zu den besten Weingütern der Welt.

Mann mit Mütze verkostet Wein im Weinkeller, umgeben von Amphoren.

Claus Preisinger

Der Golser Winzer steht für puristische Weine ohne Schnickschnack, deren Qualität für sich selber steht. 

Nebelverhangene Hügel mit dichtem Wald und verborgener Straße.

Guímaro

Guímaro ist ein Weingut in der Region Ribeira Sacra, das mit viel Handarbeit und professionellem Knowhow die ganze Region neu erstrahlen lässt.

Mann in blauem Hemd steht lächelnd in einem grünen Weinberg.

Kirchknopf

Michael Kirchknopf ist noch ein junger Winzer, aber der Erfolg gibt ihm recht. Seine Weine vom Leithaberg sprechen deutlich die Sprache ihrer Herkunft.

Zwei Personen stoßen lächelnd mit Weingläsern an, umgeben von Essen und Weinflaschen.

Harkamp

Auf den 20 Hektar Rebfläche der Familie Harkamp im südsteirischen Sausal herrscht Bewegung: Mit Unterstützung der ganzen Familie sowie Hühnern und Schafen beschreitet man hier den Weg zurück zum nachhaltigen Weinbau im Einklang mit der Natur.

Drei Personen posieren auf Weinfässern in einem Weinkeller.

Braunstein Brothers

Ganz nach dem Vorbild ihrer Mutter Birgit erzeugen Felix und Max Braunstein biodynamische Low-Intervention-Weine abseits vom Mainstream.

Zwei Personen im Bach, umgeben von grüner Waldlandschaft.

Erwin Sabathi

Erwin Sabathi hat sein Familienweingut mit großem Können an die Spitze geführt.

Mann hinter Glas mit Landschaftsreflektion und überlagerndem Text.

Hirsch

Der Kamptaler Winzer Johannes Hirsch ist ein unbeirrbarer Qualitätsfanatiker. 

Mann spaziert durch blühenden Weinberg bei bewölktem Himmel.

Loimer

Fred Loimer gibt seinen Weinen jene Zeit, die sie brauchen, um sich voll zu entwickeln.

Mann sitzt lächelnd am Tisch mit Weinflasche und Glas davor.

Ott

Bernhard Ott gilt als absoluter Spezialist für Grünen Veltliner. Mit 90% der Anbaufläche hat er sich (fast) ganz „seiner“ Rebsorte verschrieben.

Zwei Männer sitzen auf einer Betonstufe, umgeben von grünen Pflanzen.

Sattlerhof

Das 35 ha große Bio-Weingut in Gamlitz gehört offiziell zu den besten 100 Weingütern der Welt und in die erlesene Reihe der Falstaff ★★★★★-Weingüter.

Paar lächelt in einem sonnigen Weinberg mit grünem Laub.

Weninger

Das Weingut der Familie Weninger zählt zu Österreichs Topadressen, wenn es um erstklassigen Rotwein geht. 

Mann in grünem Pullover hält Weinglas, umgeben von Weinflaschen und Gläsern.

Wieninger

Dass auch eine Hauptstadt großen Wein hervorbringen kann, beweist Fritz Wieningers Falstaff ★★★★★-Weingut eindrucksvoll. Sein Händchen für Burgunderrebsorten schmeckt man auch in seinem Wiener Gemischten Satz.

Zwei Personen mit Weingläsern lächelnd vor einem großen Holzfass.

Ziereisen

Edeltraud und Hanspeter Ziereisen leiten das Weingut, das der gelernte Schreiner Hanspeter 1991 gegründet hat und haben es inzwischen gemeinsam auf 21 Hektar ausgebaut. Naturnah und nachhaltig, mit viel einfühlsamem Verständnis für Boden und Kellerarbeit, geschieht hier alles in ruhigem Tempo und präziser Handarbeit.

Person in Lederjacke hält große Weinflasche vor hölzernen Weinfässern.

Tschida

Christian Tschida ist ein eigenwilliger, junger Winzer, der kompromisslos seine Weinideen umsetzt.

Mann in gestreiftem T-Shirt sitzt vor einem Regal mit Weinflaschen.

Neumeister

Das Weingut Neumeister liegt im südoststeirischen Straden und besitzt 31 Hektar erstklassiger Weingärten. Als Falstaff ★★★★★-Weingut zählt es zu den besten des Landes.