Mit Grünem Veltliner, Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, Traminer, Neuburger, Rotgipfler und Zierfandler stecken gleich neun verschiedene Rebsorten in diesem sanft prickelnden, frischen und trinkfreudigen Gemischten Satz Pet Nat, der beste Wiener Tradition mit uralter französischer Winzerkunst vereint.
Die Trauben von über 50-jährigen Reben im Süden Wiens wurden händisch gelesen und nach 18 Stunden Maischekontakt wurde ihr Saft im gebrauchten französischen Holzfass mit Naturhefen spontanvergoren. Die punktgenaue Abfüllung noch während der Gärung sorgt dafür, dass der Wein in der Flasche 3,5 Bar Druck aufbaut – genug, um die Apfel-, Zitrus- und Pfirsichnoten mit feinen Perlen zu untermalen.
Dass der naturnah produzierte Schaumwein nicht klar, sondern trüb ist, liegt daran, dass Pet Nat immer mit der Hefe abgefüllt und traditionell nicht degorgiert wird. Diese Eigenheit ist dementsprechend nicht als Fehler, sondern als Qualitätsmerkmal zu verstehen.