Die ältesten Pinot-Noir-Reben des Weinguts, gepflanzt Mitte der 70er Jahre auf dem kalkhaltigen Schwemmland der Ried Holzspur, verleihen diesem Wein seine Intensität und Würze. Zu 30 Prozent in Ganztraubenpressung erzeugt und für 16 Monate in Barriquefässern ausgebaut, verbirgt sich hinter seinem feinen Himbeerduft ein ernsthafter, komplexer und dichter Wein mit Frische, Spannung und salziger Finesse. Großer österreichischer Pinot mit viel Potenzial.
A la Carte: „Jugendliche, leicht transparente Farbe, vielschichtiges Bukett, Cranberry, zarte Erdbeeranklänge, Kornelkirsche, Kakao, stoffig, gut stützende Säure, sehr feines, präzises Tanninfinish, lang anhaltend.“
Falstaff: „Kräftiges Karmingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Feinwürzige rotbeerige Nuancen, ein Hauch von Edelholz und Gewürzen, frische rote Kirschen, florale Noten. Saftig, rotbeerige Textur, mineralisch und frisch, feine Tannine, salzig und anhaftend, sicheres Reifepotenzial.“