Comondor ist einer jener großen burgenländischen Weine, über deren Energie man auch nach zwanzig Jahren Lagerung noch staunt. 90 Prozent Merlot von lehmigen Böden am Kurzberg verleihen ihm internationalen Charakter, 10 Prozent Blaufränkisch von alten Reben auf Kalk auf der Nordseite des Neusiedler Sees sorgen für Frische, Komplexität und Burgenland-Flair.
Der Anbau erfolgt rein biologisch, die Lese und Selektion händisch, die Gärung spontan, der Ausbau 40 Monate lang in 500-Liter-Fässern. Der Wein, der so entsteht, ist dicht und dunkel, mit Substanz und festem Tannin, gleichzeitig aber getragen von anregender Frische und Lebendigkeit. Der Abgang ist lang und schön, geprägt von rauchigen Blaubeeraromen.