Ausschließlich die Burgunderrebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Weißburgunder, die auch für Champagner zugelassen sind, finden in die wunderbare Brut Reserve von Harkamp. Die Reben wachsen auf bestem südsteirischem Muschelkalk und der Wein lagert, bevor er mit einer ziemlich trockenen Brut-Dosage von 4 g/l verkorkt wird, mindestens 36 Monate auf der Hefe. Der Aufwand macht sich bezahlt: Elegante Perlen, saftige, feine Frucht und salzige Noten im Abgang machen ihn zu einem edlen Speisenbegleiter.
Falstaff: „Helles Goldgelb, Silberreflexe, feines, anhaltendes Mousseux. Zart nach Brioche und gelber Tropenfrucht, Nuancen von Mango und frischem Apfel, zarter Nougattouch. Saftig, elegant, etwas Biskuit und weiße Birne, feiner Säurebogen, nussiger Nachhall, salziger Rückgeschmack.“
Verifizierter Käufer | 09.06.2024
Sehr trockener und zarter Sekt mit sanfter Perlage.