„Die puristische, hellere Seele des Blaufränkisch“ wollen Gernot und Heike Heinrich in diesem Wein zum Ausdruck bringen. Der zart trübe Wein mit saftigem Beerenmus-Aroma entsteht durch siebentägige Ganztraubenmazeration in der Tonamphore, Pressung in der Korbpresse und einjährigen Ausbau auf der Vollhefe abermals in der Amphore.
Am besten auf 12–14 Grad gekühlt, ist er mehr als nur ein spaßiger Partywein, sondern auch ein ungewöhnlicher Speisenbegleiter zu Gemüsegerichten und – für alle, die bereit sind, alte Klischees über Bord zu werfen – zu Fisch. Das Etikett des Weins zeigt den Lichteinfall im Pantheon in Rom und stammt vom Künstler Olaf Osten.