Auf mehr als 1500 Metern wachsen jene Kieferngewächse, deren charakteristisch blaue bis dunkelviolette Zapfen nach der Mazeration den ebenso gefärbten Zirbengeist ergeben. Nicht nur dem herb-erdigen Edelbrand, den man aus ihr destilliert, sagt man neben der kulinarischen Finesse auch heilende Wirkung zu. Zirbenholz wird aufgrund seines langanhaltenden Aromas, das sich positiv auf das Raumklima auswirkt, gern für Inneneinrichtung verwendet. In Zirbenbetten schläft man besser und aromatische Zirbenkissen versüßen die Träume.