Die Briten ziehen ihren Rhabarber traditionell im Tontopf und gewährleisten so, dass sie ihr geliebtes Knöterichgewächs nicht erst im Frühsommer sondern schon im Februar genießen können. Der erfrischend, pikant-säuerliche Geschmack von Rhabarber eignet sich ideal für Säfte, Most, Marmeladen aber eben auch erfrischenden Likör. Drei Rhabarber-Sorten haben sich bis heute erhalten: Glaskin’s Perpetual, Timperley Early und Holsteiner Blut. Alle drei Sorten verfügen über den charakteristischen Zitruston und die pikant feinen Rhabarber-Noten. Die meiste Süße entwickelt Glaskin’s Perpetual, sie wird bevorzugt für Liköre herangezogen.