In der Hirschbirnbaumallee im oststeirischen Pöllauer Tal finden sich die größten Bestände jener Birne, welche zum edlen Hirschbirnenbrand verarbeitet werden.
Im Pöllautal, in der Oststeiermark, wächst seit dem 18 Jh. eine aromatische alte Birnensorte die ihren intensiven Geschmack im überreifen Zustand voll entfaltet. Das milde steirische Klima und die speziellen Bodenverhältnisse verhelfen der charakterstarken Birne zu ihrem deutlich fruchtigen Geschmack. Im Birnensaft, im Most und bei der traditionellen Kletzen (=Dörrbirne) kommt dieser Geschmack richtig zur Geltung. Besonders beliebt ist jedoch der edle Schnaps, der aus den Früchten der schmackhaften Birne gewonnen wird.