Gratisversand ab € 69,– in
Eingangsschild eines Weinguts mit Pflanzen und Bäumen im Hintergrund.

Tormaresca

Seit über zwanzig Jahren gehört das Weingut Tormaresca in Apulien zum Besitz der Familie Antinori. 

Home Italien Tormaresca

Sortiment

Tormaresca

Produktkategorien
Untergruppe
Produktkategorien
Untergruppe
Länder/Regionen
Regionen
Gebiete
Gebiete
Farben
Farben
Farben
Farben
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Geschmack
Geschmack
Verschlussart
Verschlussart
Passt Zu
Passt Zu
Extras
Extras
Extras
bis
Prämierungen
Prämierungen|Vinous Punkte
Prämierungen|Vinous Punkte
Prämierungen
Prämierungen|A la Carte Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Falstaff Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Wine Enthusiast Punkte
Kundenbewertungen
Kundenbewertungen
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
%
bis
%
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
6  Ergebnisse anzeigen

Drei Weinflaschen auf Holztisch, umgeben von grünem, natürlichem Hintergrund.

Die häufigsten Rebsorten sind  Negroamaro, Primitivo, Syrah und Chardonnay. Mit dem wohlbalancierten Torcicoda Salento hat Tormaresca ein Paradebeispiel für Primitivo geschaffen: Dunkle Zwetschken- und Brombeeraromen spielen mit Vanille und Bitterschokolade, runde Tannine und ein saftiger Abgang zeichnen den in gebrauchten Barriques und Tonneaus gereiften Torcicoda aus, der es als erster apulischer Wein in die Liste der „Top 100“ des Magazins Wine Specator schaffte. Nahe der Küste wachsen auch jene Reben, die Tormarescas fruchtig-würzigen Rosé Calafuria Salento hervorbringen. Die Sorte Negroamaro ist eigentlich für kräftige Rotweine bekannt, beweist aber in diesem Fall, dass sie sich für Rosé genauso hervorragend eignet. Zudem kann die Region auf eine lange Tradition in der Herstellung von Roséweinen aus Negroamaro zurückblicken. Besonders im Fokus stehen die Rotweine. Die Kraft der Sonne Apuliens schmeckt man bereits im reinsortigen Primitivo Nèprica, der mit ausgewogener Fülle und samtiger Kirschfrucht dem Gaumen schmeichelt.