Inmitten der Ausläufer des vom Glimmerschiefer geprägten Leithagebirges und dem ersten Muschelkalk des Neusiedler Seeufers findet sich die vom pannonischen Klima umgarnte 1.644-Seelen-Marktgemeinde Jois. Die beiden Brüder Michael und Johannes dürfen einige der hier liegenden Weingärten zu ihren ersten Erinnerungen zählen, sind sie doch die sechste Winzergeneration der Familie Pasler. Früh war beiden klar, dass so auch ihre Zukunft aussieht.
Die Weine, die sie keltern, sind allerdings keine Abbilder der Vergangenheit, sondern die Summe ihrer eigenen Visionen, welche sie seit 2014 auf ihrem 5-Hektar-Weingut Realität werden lassen. „Wir hatten eine Vorstellung in unseren Köpfen: authentische, naturbelassene und spannende Weine entstehen zu lassen“, erzählen die beiden. Die Brüder sehen sich als Teil des Naturkreislaufs. Mit liebevoller Handarbeit und minimalinvasiver Bewirtschaftung ernten sie so reife, gesunde Trauben, die zu natürlichen Weinen voll Mineralik und Tiefgang verarbeitet werden.
Blaufränkisch und Chardonnay finden sich hier ebenso wie Grauburgunder, Welschriesling, Traminer und natürlich Grüner Veltliner. Zwischen ihnen strecken Blühpflanzen ihre Blätter in die Höhe, um ihren Anteil an den 300 Sonnentagen im Jahr abzubekommen. Alle zwei, drei Jahre werden Kirschbäume ausgepflanzt – damit wird der ehemaligen „Kirschregion Leithaberg“ gehuldigt sowie den Bienen und der ganzen Familie ein Platz zum Verweilen und Kirschenessen gegönnt. Natürlicher Kompost sorgt für gesunden Boden und auch der Trester wird an die Erde zurückgegeben.
Was macht das alles mit den Weinen? Sie sind die Schnittmenge der regionalen Vielfalt, des Jahres, des Terroirs wie auch der Ideen und vielen Arbeitsstunden der beiden Winzerbrüder. In ihnen treten die Mineralik des Leithagebirges und das pannonische Mikroklima zutage, reguliert vom Neusiedler See. Nach zwei dieser Punkte ist auch ihre Weinserie benannt: „Berg & See“ sind Weine, die ihre Prägung im Namen tragen und im Glas mit Frische und Jugendlichkeit überzeugen – sowohl am Seeufer wie auch am Weinberg getrunken. Und überall dazwischen.