Kalkreicher Löss prägt die Oberfläche der Lage Kammerner Lamm, ehe die Rebwurzeln nach einigen Metern auf rötliches Permgestein treffen. Die von Hand gelesenen Trauben werden im 700 Jahre alten Naturkeller mit weinbergeigenen Hefen im großen Holzfass vergoren und ausgebaut. Der ausdrucksstarke Paradeveltliner zeigt reife Kernobstaromen, feinmineralische Noten und eine herrliche Würze.
Falstaff: „Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Zart tabakig unterlegte Kräuterwürze, feine Nuancen von gelbem Kernobst, nach reifem gelbem Apfel, facettenreiches Bukett. Saftig, Noten von weißer Frucht, feines Säurekleid, salzig und lange anhaftend, ein finessenreiches Veltliner-Bild, mineralisch und mit großem Reifepotenzial ausgestattet.“