Großteils Blaufränkisch und ein Schuss Syrah sorgen für elegante, strahlende Frucht mit reifen Brombeeren und Hagebutte, saftige Struktur, lebendige Säure und guten Trinkfluss.
Die Trauben für den Carnuntum stammen von jüngeren Reben, die auf dem Südhang des Spitzerbergs mit etwas höherem Lehmanteil wachsen. Nach der Handlese vergärt der Wein spontan. Auf die Pressung folgt ein 20-monatiger Ausbau in alten Holzfässern. Der Wein wird unfiltriert abgefüllt.