Der Boden in dieser Lage unterscheidet sich von allen anderen des Weinbaugebietes. Auf ca. 300 m Seehöhe haben sich kalkreiche, tonige Meeresablagerungen erhalten. Dieser Boden gleicht dem des berühmten Château Petrus im Pomerol, bringt einen extrem dichten Wein hervor, ist aber schwierig zu bearbeiten (sog. „Stundenboden“ – eine entsprechende Bodenbearbeitung ist nur innerhalb bestimmter Zeiten möglich – der Boden ist meistens entweder zu trocken oder zu feucht für eine Bodenbearbeitung). Dieser Oberboden ruht wiederum teils auf Sand, teils auf Urgestein. Obwohl der Käferberg auch prädestiniert ist für Rotweine, trägt er einen alten Bestand von Grünen Veltliner-Reben, die eine außergewöhnliche Fülle, Konzentration, ja beinahe Süße erreicht. Die Höhenlage trägt auch in warmen Jahrgängen und bei später Lese zu einem guten Säuregerüst bei.
€5299
5% Mengenrabatt: ab 12 Fl. nach Wahl
nur € 50,34
pro Flasche
Willi Bründlmayers Weine gehören zur Spitzenklasse des heimischen Weinbaus. Weit über die Landesgrenzen hinaus kennt man sein Falstaff ★★★★★-Weingut für erstklassige Veltliner, Rieslinge und Pinots – sowohl schäumend als auch still.
Der idyllische Landstrich am Kamp ist namensgebend für ein bedeutsames Weinbaugebiet, das vor allem mit exzellenten Lagenveltlinern und -rieslingen, aber auch mit einigen der besten Schaumweine Österreichs aufwartet.