Mir seiner Signature-Cuvée Ortolan erhebt sich Dürnberg über die DAC-Vorgaben des Weinviertels hinaus und legt einen Wein aus Burgunderrebsorten (85 Prozent Chardonnay, 10 Prozent Weißburgunder, 5 Prozent Grauburgunder), der, angelehnt an die Kellerpraktiken des Burgund, etwa ein Jahr lang im Holz lag.
Anders als in der Heimat der Pinots üblich, erfolgte der Ausbau aber nicht in kleinen, sondern in 500-Liter-Eichenfässern auf der Vollhefe. Der Wein zieht daraus nicht nur präsente Edelholzaromen, die an Rauch, Tabak und Marzipan erinnern, sondern auch kräftige, cremige gelbe Fruchtnoten wie Aprikose und Quitte, die am Gaumen auf florale und frische Zitrusnoten treffen. Ein außergewöhnlicher Wein, der durch Zeit und Luft noch zulegt, sei es im großen Glas oder im Weinkeller.