WEIN & CO serviert Salzstangerl
Pia Strehn serviert
Salzstangerl von Tante Luise

Jeden Sonntagvormittag duftet es im Weingut Strehn nach frisch gebackenen Salzstangerl. Das Familienrezept des burgenländischen Kult-Gebäcks wird seit Generationen weitergegeben!
Pia Strehns Oma hat sie jede Woche am Sonntag früh gemacht, danach wurden sie den ganzen Tag über von der Familie genossen. Für sie zählen die Salzstangerl zum burgenländischen Kulturgut. Diese werden in fast jeder Buschenschank angeboten und man bekommt sie oft als kleinen Snack beim Weinverkosten. Fast jede Familie hat ihr eigenes Rezept. Ob Öl, Butter oder Schmalz ist reine Glaubensfrage.
Das Originalrezept von Tante Luise
Zutaten:
- 1 kg Mehl Type 480
- 1 Ei
- 3 TL Salz, 1 EL Zucker
- 1 Würfel Hefe 42 g
- ½ l Milch
- 15-18 dag Schmalz oder Butter (flüssig)
- 1 Ei zum Bestreichen
- Zum Bestreuen geriebener Emmentaler oder grobes Salz und Kümmel
Zubereitung:
- Dampfl mit 42 g frischer Backhefe, einem Kaffeelöffel Zucker und 250 ml Milch bereiten.
- Mehl, Salz und flüssige Butter sowie ein Ei vermengen. Restliche Milch und Dampfl dazugeben, alles gut verkneten und circa 30 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen.
- Den Teig vierteln und kleine Laibe formen und weitere 15 Minuten rasten lassen.
- Jeden Laib mit dem Nudelwalker circa einen halben Zentimeter dick ausrollen, in acht Dreiecke schneiden und jedes Stück zusammenrollen.
- Die Salzstangerl auf ein Backblech (mit Backpapier ausgelegt) geben, mit Ei bestreichen und mit Salz und Kümmel (oder geriebenem Käse) bestreuen.
- Die Stangerl für etwa 15 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze golbraun backen
1 | 5

2 | 5

3 | 5

4 | 5

5 | 5

Passend dazu
Weine der Familie Strehn
93+
A la Carte Punkte