James Suckling’s Top 100 Wines of Austria 2025
Weltklasse-Chardonnay und zwei Weißweine mit 100 Punkten
 
Highlights
mit 98–100 Punkten
James Sucklings Österreich-Expertenteam, bestehend aus Stuart Pigott und Claire Nesbitt, hat gerade seine Top 100 des Jahres veröffentlicht. Dass der Chardonnay Gloria 2023 die Nummer 1 des Jahres ist, ist ein klares Zeichen dafür, dass Österreich nicht nur beim Riesling und Grünen Veltliner, sondern auch beim Chardonnay Weine auf Weltniveau herstellt. Und das zu einem Bruchteil des Preises, den man für einen Burgunder bezahlen würde.
Außerdem konnten sich gleich zwei Weißweine die perfekten 100 Punkte sichern: Markus Hubers Grüner Veltliner Berg 2024 und Franz Hirtzbergers Riesling Singerriedel 2024. Dass Hubers Top-Veltliner abermals so gut abschneidet ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass der 2023er Jahrgang bereits letztes Jahr James Sucklings Top 100 anführte. Ried Berg ist offenbar in der Riege der österreichischen Klassiker von Weltrang angekommen – und trotzdem noch sehr erschwinglich.
Und auch darunter noch ist die Liste der hoch bewerteten Weine lang und bekannt: Neben Kollwentz, Hirtzberger und Huber sind auch die Weingüter Moric, F.X. Pichler, Prager, Rosi Schuster, Dorli Muhr, Knoll, Hirsch, Nigl, Rudi Pichler und Wohlmuth unter den Besten der Besten mit 98 und mehr Punkten vertreten.
James Suckling’s Austria 2025 Tasting Report
Weine mit 95 und mehr Punkten
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
