Gratisversand ab € 69,– in
Fine Wine | Bordeaux 2020

So muss Bordeaux sein

Der Jahrgang 2020 entpuppt sich als großer Klassiker

fine wine bdx 2020 chateau

Autor: Willi Klinger

Am Horizont steht der exuberante Jahrgang 2022. Und schon fielen in der zweiten Aprilhälfte JournalistInnen, HändlerInnen, Sommeliers und Adabeis wie die Heuschrecken über die Châteaus an der Gironde her, um die ersten Fassmuster dieses neuerlichen „Jahrtausendjahrgangs“ zu verkosten. Ich habe die Trauben bei der Ernte verkostet und denke mir: ein superreifer, heißer Brummer, der mit der steigenden Klimakrisen-Erfahrung der WinzerInnen sicherlich einige Monumente wie seinerzeit der 2003er, aber auch kopflastige Alkoholbomben hervorbringen wird. Ein „kalifornischer“ Jahrgang, bei dem die 100-Punkte-Wertungen nur so purzeln und dafür die Preise in lichte Höhen klettern werden. All das sind Attribute, die mir als langjährigem Bordeaux-Fan sagen: Das wird nicht meiner, obwohl ich trotzdem einige Kisten der Besten mit der süchtigen Miene des Zockers kaufen werde.

In Wirklichkeit freue ich mich, dass ich mich mit dem Jahrgang 2020 eingedeckt habe, und zwar in der Subskription, aber auch noch jetzt bei der Arrivage, denn die abgefüllten Weine liefern mehr Sicherheit in der Beurteilung als die aus embryonalen Chargen zusammengezimmerten Kostmuster für die En-Primeur- Verkostungen sechs Monate nach der Ernte. Und siehe da: Erst in den vergangenen Wochen hat sich immer klarer herausgestellt, dass der geniale Jahrgang 2020 auch von den besten VerkosterInnen ursprünglich etwas unterschätzt wurde. Zwar sprachen alle vom unglaublichen Trio der Spitzenjahre 2018, 2019 und 2020, aber die aktuellsten Reports der relevanten ExpertInnen haben plötzlich den 2020er vorne, zumindest nach Punkten.

Davon halte ich immer weniger. Ich komme langsam in das Alter, in dem ich mich mehr dafür interessiere, was man jetzt am besten trinken soll. Und dazu gehören für mich die besten Weine aus mittleren Jahrgängen, die ich am liebsten nach 10 bis 20 Jahren Reife genieße – also derzeit 2012, 2011, 2008, 2007, 2004 und 2001, wobei ich mich auch auf den herrlichen 2017er freue. Bei den als groß gehandelten Bordeaux-Jahrgängen unterscheide ich zwischen den warmen – 2022, 2019, 2018, 2015, 2009, 2003 und 2000 und den „klassischen“ – 2020, 2016, 2014, 2010 und 2005. Die warmen Jahrgänge haben den Vorteil, dass man sie früher trinken kann, obwohl die besten auch ewig halten, die „klassischen“ brauchen mindestens zehn Jahre Zeit und beinhalten auch danach noch das Risiko einer gewissen Strenge, die sich nur bei den Top-Weinen in volle Harmonie auflöst. Dann passiert das Wunder: Solche Weine übertreffen alles, was es in der Welt an Cabernet und Merlot gibt. Sie definieren sich nicht nur über Intensität, Körper und Länge, sondern noch mehr durch Präzision, Finesse und den Herkunftscharakter, also ihre ästhetische Dimension, die sie unverwechselbar macht.

Solche Cabernets und Merlots gibt es nur in den besten Weingärten an der Gironde – und von Jahrgängen wie 2020. Weil aber das Primeur- Business 2020/21 wie jenes von 2019/20 noch stark von der Verunsicherung durch die Pandemie geprägt war, liegt das Preisniveau für diese Juwelen trotz der grassierenden Inflation deutlich unter 2010 und 2016. Das bedeutet: Die 2020er sollte man noch schnell kaufen, bevor die Preise im Windschatten der zu erwartenden Rallye für den Jahrgang 2022 anziehen. 

Die Stars der Bürgerlichen

Die Besten unter 60

Die Besten unter 100

Die Stil-Ikonen

Premier-Niveau für Smarte

Gesamtsortiment

Bordeaux 2020

Jetzt in Aktion
Mit Prämierung
Neu im Sortiment
Produktkategorien
Länder/Regionen
Produzenten
Ausbau
Füllmenge
Passt Zu
Extras
Preis
bis
Prämierungen
Kundenbewertungen
Verfügbar in
Alkoholgehalt
%
bis
%
Gesetzliche Herkunft
Klassifizierung
Weinstil
Alle Filter anzeigen
27  Ergebnisse anzeigen
50008428
fruchtig würzig
-5% ab 12 Fl.
50009327.2020
ausgewogen
-5% ab 12 Fl.
50009103
fruchtig würzig
-5% ab 12 Fl.
40101100
ausgewogen kräftig komplex-intensiv
40060100.2020
ausgewogen kräftig komplex-intensiv
40120100
ausgewogen würzig komplex-intensiv
-5% ab 12 Fl.
40049100
ausgewogen kräftig komplex-intensiv
40153100
ausgewogen kräftig komplex-intensiv
-5% ab 12 Fl.
40083100
ausgewogen kräftig komplex-intensiv
40136100
ausgewogen kräftig komplex-intensiv
40104100
ausgewogen kräftig komplex-intensiv
40024100.2020
ausgewogen kräftig komplex-intensiv
40006100
ausgewogen kräftig komplex-intensiv
40126100
ausgewogen kräftig komplex-intensiv
40007100
ausgewogen kräftig komplex-intensiv
40044100
ausgewogen kräftig komplex-intensiv
40078100
ausgewogen kräftig komplex-intensiv
40058100
ausgewogen kräftig komplex-intensiv
40206100
fruchtig würzig komplex-elegant
-5% ab 12 Fl.
40035100.2020
ausgewogen kräftig komplex-intensiv