20 heiße Sommer-Deals · Jetzt zugreifen! 20 heiße Sommer-Deals · Jetzt zugreifen!
Gratisversand ab € 69,– in
Die Gegensätze der Wachau

Die Gegensätze der Wachau

Flusslandschaft mit Dorf, Schloss und bewaldeten Hügeln unter klarem, blauem Himmel.

Die weltberühmte Wachau besitzt zwei Gesichter – ein warmes im Osten und ein kühles im Westen. Das ergibt sich aus ihrer geografischen Lage und den daraus folgenden klimatischen Unterschieden.

Die Wachau ist klar definiert, sie umfasst das Donautal zwischen Melk und Krems. Dazwischen liegen 33 Kilometer Fluss, an dessen beiden Ufern – in erster Linie am nördlichen – sich die von steilen Terrassen geprägte und damit spektakulärste Weinlandschaft Österreichs erstreckt.

 

Kühler Westen

Pannonischer Osten

fx pichler gv 2023

F.X. Pichler
Grüner Veltliner Ried Frauenweingarten 2022

Als wunderbar eleganter Vertreter des wärmeren Ostens der Wachau erweist sich der Grüne Veltliner Ried Frauenweingarten vom Kultweingut F.X. Pichler. Im Jahrgang 2022 überzeugt dieser Wein mit feiner, zart rauchiger Würze und saftiger Frucht, die sowohl in der Nase als auch am Gaumen wunderbar zusammenspielen und für ungeheuren Trinkfluss sorgen. Die Lage Frauenweingarten, deren Name auf das Frauenkloster in Dürnstein zurückgeht, befindet sich in der Ebene nahe der Donau, zwischen den Orten Ober- und Unterloiben, und ist durch ihre tiefgründigen, teils mit Donauschottern durchmischten Löss- und Lehmböden eine hervorragende Veltlinerlage.

Das ruhmreiche Weingut wird heute von Lucas F. Pichler und seiner Frau Johanna geführt; für die Vinifikation ist Lucas F. Pichler schon seit 1999 verantwortlich. Der Winzer geht dabei sehr schonend, mit möglichst wenig Eingriffen ans Werk und konnte den Weinstil des Hauses nach und nach verfeinern. Für den Weinausbau setzt er vorwiegend auf große Holzfässer. Besonderen Wert legt er darauf, dass die feinen Nuancen jeder Lage in ihrer Einzigartigkeit spürbar, erkennbar und vor allem schmeckbar werden. So spiegelt der Grüne Veltliner Ried Frauenweingarten sein Terroir schon in der Jugend ausgezeichnet wider, zeichnet sich aber auch durch Lagerfähigkeit aus.

Angebot ansehen

Winzer:innen der Wachau

Zwei Männer in Freizeitkleidung posieren in einem terrassenförmigen Weinberg.

Domäne Wachau

Handwerk und Präzision: 200 Weinhauer:innen und ihr einzigartiges Terroir – eine Genossenschaft neu gedacht.

Drei Personen posieren lächelnd vor grünem Wald und Kirchturm im Hintergrund.

Rudi Pichler

Rudi Pichler versteht es wie wenige andere, die Feinheiten der einzelnen Lagen in die Flasche zu bringen, zu denen einige der besten der Wachau gehören. Naturgemäß wurde ihm dafür den Rang eines Falstaff ★★★★★-Weinguts verliehen.

Zwei Männer in Freizeit- und Trachtenkleidung vor grauer Betonwand, lachen sich an.

Högl

Das kühle Klima im Spitzer Graben prägt die klaren, finessenreichen Weine von Georg und Josef Högl.

Zwei Personen in dunkler Kleidung vor einem dunklen, gekachelten Hintergrund.

Pichler-Krutzler

„Große Weine zu machen ist eigentlich sehr einfach – vielleicht gelingt es ja deshalb so selten.“

Mann erntet Trauben im sonnigen Weinberg, mit unscharfem Hintergrund.

Josef Fischer

Am kühlen rechten Donauufer erzeugt Josef Fischer nach den Richtlinien der Biodynamie feingliedrige, straffe Weine, die ruhig und unaufgeregt von ihrer Herkunft erzählen.

Gelbes, historisches Gebäude mit roten Dachziegeln und grünen Fensterläden.

Knoll

Das Falstaff ★★★★★-Weingut Emmerich Knoll aus Unterloiben zählt zu den bekanntesten Produzenten Österreichs. Es verfügt über erstklassige Lagen in der Wachau und über ein erstaunliches Sortenrepertoire.

Zwei Männer vor einem modernen Gebäude in einer Weinberglandschaft.

F.X. Pichler

F.X. Pichler ist einer der bedeutendsten Wachauer Winzer, eine Legende schon zu Lebzeiten. Sein Falstaff ★★★★★-Weingut gehört zu den eigenständigsten und international renommiertesten des Landes.

Drei Männer in Freizeitkleidung vor einer rustikalen Steinmauer.

Hirtzberger

Singerriedel und Honivogl sind nur zwei der klingenden Namen, die Franz Hirtzbergers Weingut in die Riege der Falstaff ★★★★★-Weingüter gehoben haben.

Paar vor malerischer Berglandschaft mit Fluss und Weinbergen im Hintergrund.

Jamek

Das Weingut Josef Jamek in Joching ist unbestritten einer der Spitzenbetriebe Österreichs. 

Vier Personen posieren vor einem Baum im herbstlichen Laub.

Prager

"Vom Stein zum Wein!" So lautet die Devise des Falstaff ★★★★★-Weinguts Prager. Der vehemente Qualitätsverfechter Toni Bodenstein führt das Weingut mit viel Wissen, Können und Liebe zum Terroir von einem Erfolg zum nächsten.

Zwei Personen sitzen lächelnd auf Holzbank, halten Weingläser, Tageslicht fällt durch Fenster.

Weinhofmeisterei

Mit der Weinhofmeisterei hat Mathias Hirtzberger 2014 den Entschluss verwirklicht, ein neues Weingut in Wösendorf zu etablieren.

Mann in schwarzem Anzug und blauem Pullover vor Holzwand mit Efeu.

Tegernseerhof

Der Tegernseerhof in Unterloiben hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht.

Mann im Weinberg mit Weinflaschen, auf einer Steinmauer sitzend.

Alzinger

Leo Alzinger sen. und jun. gehören ganz selbstverständlich zur Liste der Wachauer Spitzenwinzer. Deshalb ist es nur konsequent, dass das Weingut 2020 in die Reihe der Falstaff ★★★★★-Weingüter aufgenommen wurde.