Es gibt viele gute Gründe, von Zeit zu Zeit den Alkoholkonsum zu minimieren. Dem stilvollen Genuss muss man dennoch nicht abschwören, da es immer mehr spannende alkoholfreie Alternativen zu Wein gibt. Die stark gewachsene Vielfalt eröffnet hier völlig neue Geschmackswelten.
Als vor einigen Jahren die ersten alkoholfreien Weine auf den Markt kamen, waren sie eher langweilig und nichtssagend. Heute jedoch ist im innovativen Sektor „alkoholfrei“ richtig viel los. Vor allem geht es nicht mehr allein um entalkoholisierte Weine, sondern auch um die sogenannten „Proxys“, die derzeit in aller Munde sind. Mit ihnen ist eine völlig neue Kategorie von Getränken entstanden, die den Geschmack von Wein gar nicht imitieren will. Proxy-Weine sind eigenständige alkoholfreie Genussprodukte aus diversen Zutaten, wie zum Beispiel Tee, Saft, Verjus, Kräuter und Gewürze, auch Kombucha spielt oft mit. Der Fantasie und Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt. Proxys besitzen dennoch typische Attribute von Wein: Vielschichtigkeit und Länge im Geschmack, ein Süße-Säure-Spiel sowie Struktur und Fülle am Gaumen. Deshalb werden sie auch wie Wein serviert und haben auch in der Spitzengastronomie, wo alkoholfreie Speisenbegleitung immer stärker nachgefragt wird, ihren festen Platz gefunden. In Komplexität, Feinheit und Spannung sind Proxys einem herkömmlichen Fruchtsaft weit überlegen – und sie sind auch weniger süß.