Gratisversand ab € 69,– in

Events

Erleben und lernen Sie Wein, erfahren Sie exklusive Genussmomente und einzigartige Geschmackserlebnisse. Gemeinsam gehen wir auf eine Sinnesreise und tauchen ein in die faszinierende Welt des Weins bei unseren WEIN & CO Events.
Home Events Burgtheater-Zyklus Eines langen Tages Reise in die Nacht
Events


23. Mai
2001 | Mittwoch
18:00 Uhr
Burgtheater Wien
Termin eintragen

Burgtheater-Zyklus

image

Burgtheater-Zyklus

Der WEIN & CO Zyklus im Burgtheater: drei Theaterabende im Burgtheater, kombiniert mit thematisch angepassten, von WEIN & CO Sommeliers geführten, exklusiven Weinverkostungen.

WEIN & CO Zyklus Vorteile:

  • Weinverkostung mit ausgewählten Weinspezialitäten vor jeder Vorstellung, betreut von einem Sommelier von WEIN & CO
  • Gutschein für ein Programmheft pro Vorstellung
  • Ihren Stammplatz nach Wunsch wählen Sie nach Verfügbarkeit selbst aus.
  • 10% Ermäßigung auf den Kauf jeder weiteren Theaterkarte in allen Spielstätten des Burgtheaters (ausgenommen Fremdveranstaltungen)
  • Kostenlose Zusendung des Monatsspielplans und des Burgtheater-Magazins
  • Sammeln Sie mit Ihrer bundestheater.at-CARD Bonuspunkte und lösen Sie sie für attraktive Kartenangebote ein!
  • Der Zyklus ist übertragbar.
  • Der Zyklus „WEIN & CO“ ist einjährig und verlängert sich nicht automatisch.

PREISE:

Kategorie 1: € 259,50
Für VINOCARD-Holder: € 241,50

Kategorie 2: € 235,50
Für VINOCARD-Holder: € 220,50

Kategorie 3: € 211,50
Für VINOCARD-Holder: € 199,50

Buchbar unter [email protected] oder unter 01 51444 4178.

ZEITEN:

18:00 Uhr Verkostung
19:30 Uhr Beginn der Vorstellung

Alle weiteren Informationen und Tickets finden Sie hier

Das erwartet Sie am 23. :

Es ist ein heißer Sommertag im Jahr 1912 an der Küste Neuenglands. Im Sommerhaus von James Tyrone, einst ein erfolgreicher Schauspieler, jetzt ein geiziger, verbitterter Grundstücksspekulant, wird geliebt, gehasst und vor allem verzweifelt gestritten. Der ältere Sohn Jamie ist ein arbeitsunfähiger Trinker und Zyniker, der jüngere, Edmund, leidet an Tuberkulose und die Mutter, Mary Tyrone, hilft sich seit Jahren mit Morphium durchs Leben. Ein unerwarteter Krankheitsanfall Edmunds, auf den alle hilflos reagieren, treibt die Tyrones dazu, sich immer aggressiver in die Ausweglosigkeit ihrer Existenz hineinzusteigern. Während der Alkohol fließt, wird die Wahrheit über das Leben und die gegenseitigen Abhängigkeiten der Familie brutal ans Licht gezerrt. Mary Tyrone träumt am Ende des Tages mit glänzenden Augen von einem harmonischen Dasein in vollkommenem Frieden, während ihr Mann und die beiden Söhne volltrunken der Nacht entgegendämmern. Nur Edmund findet am Ende den Weg aus dem Teufelskreis der gegenseitigen Schuldzuweisungen.

Das aus dem Nachlass stammende Seelendrama mit vielen autobiografischen Zügen sollte erst 25 Jahre nach Eugene O’Neills Tod aufgeführt werden. Auch O’Neills Vater war für kurze Zeit ein berühmter Schauspieler. Eugene hat sich aus dem Sumpf der Familie gezogen und wurde ein gefeierter Dramatiker.

 

Von: Eugene O'Neill

Regie: Andrea Breth

 

Verkostungsliste mit Vorbehalt

Trumer - Imperial Pilsner
Ott - Grüner Veltliner Der Ott 2017
Inama - Soave Classico Vigneti Foscarino 2015
Tement - Sauvignon Blanc Grassnitzberg Erste STK Lage 2016
Thunevin - Bad Boy 2014
Finca Perdriel - Malbec Collecion 2014
Robert Mondavi - Napa Valley Cabernet Sauvignon 2014
Quinta do Noval - Black