20 heiße Sommer-Deals · Jetzt zugreifen! 20 heiße Sommer-Deals · Jetzt zugreifen!
Gratisversand ab € 69,– in

Events

Erleben und lernen Sie Wein, erfahren Sie exklusive Genussmomente und einzigartige Geschmackserlebnisse. Gemeinsam gehen wir auf eine Sinnesreise und tauchen ein in die faszinierende Welt des Weins bei unseren WEIN & CO Events.
30. Jan.
2001 | Dienstag
18:00 Uhr
Burgtheater Wien
Termin eintragen

Burgtheater-Zyklus

image

Burgtheater-Zyklus

Der WEIN & CO Zyklus im Burgtheater: drei Theaterabende im Burgtheater, kombiniert mit thematisch angepassten, von WEIN & CO Sommeliers geführten, exklusiven Weinverkostungen.

WEIN & CO Zyklus Vorteile:

  • Weinverkostung mit ausgewählten Weinspezialitäten vor jeder Vorstellung, betreut von einem Sommelier von WEIN & CO
  • Gutschein für ein Programmheft pro Vorstellung
  • Ihren Stammplatz nach Wunsch wählen Sie nach Verfügbarkeit selbst aus.
  • 10% Ermäßigung auf den Kauf jeder weiteren Theaterkarte in allen Spielstätten des Burgtheaters (ausgenommen Fremdveranstaltungen)
  • Kostenlose Zusendung des Monatsspielplans und des Burgtheater-Magazins
  • Sammeln Sie mit Ihrer bundestheater.at-CARD Bonuspunkte und lösen Sie sie für attraktive Kartenangebote ein!
  • Der Zyklus ist übertragbar.
  • Der Zyklus „WEIN & CO“ ist einjährig und verlängert sich nicht automatisch.

PREISE:

Kategorie 1: € 259,50
Für VINOCARD-Holder: € 241,50

Kategorie 2: € 235,50
Für VINOCARD-Holder: € 220,50

Kategorie 3: € 211,50
Für VINOCARD-Holder: € 199,50

Buchbar unter [email protected] oder unter 01 51444 4178.

ZEITEN:

18:00 Uhr Verkostung
19:30 Uhr Beginn der Vorstellung

Alle weiteren Informationen und Tickets finden Sie hier

Das erwartet Sie am 30. :

 

Die Orestie des Aischylos ist die einzige komplett erhaltene Tragödientrilogie des antiken griechischen Theaters. Rache ist das vorherrschende Thema der blutgetränkten ersten beiden Teile. Im ersten Teil kehrt Agamemnon, Herrscher von Argos, nach zehn Jahren aus dem Trojanischen Krieg zurück. Auf seinem Haus lastet ein Fluch. Der Vater und dessen Bruder, Atreus und Thyestes, haben ihre eigenen Kinder geschlachtet und versucht, die Götter zu täuschen. Agamemnon selbst hat seine Tochter Iphigenie der Göttin Artemis geopfert. Seine Frau Klytaimestra lebt im Ehebruch mit Aigisthos. Sie ermordet den heimgekehrten Agamemnon im Bad und mit ihm Kassandra, seine Kriegsbeute und Tochter des Priamos. Im zweiten Teil, den Choeophoren, nimmt ihr Sohn Orest Rache für den Tod des Vaters. Er erschlägt Aigisthos und seine Mutter Klytaimestra. Im dritten Teil, den Eumeniden, verlässt Aischylos den seit Homer tradierten Mythos. Die Göttin Pallas Athene macht dem Mechanismus des Tötens ein Ende, indem sie den Fall des Orestes kurzerhand an eine von ihr eingeführte neue Institution verweist, ein Gericht bestehend aus den Bürgern Athens.

Der Regisseur Antú Romero Nunes erzählt Die Orestie mit sieben Schauspielerinnen aus der Perspektive der Erinyen, die von Pallas Athene gezwungen, ihre primitive Funktion als Rachegöttinnen zugunsten einer neuen Rolle als gütige, die demokratische neue Rechtsordnung anerkennende Eumeniden aufgeben.

 

Von: Aischylos

Regie: Antú Romero Nunes

Mit: Caroline Peters, Maria Happel, Andrea Wenzel, Barbara Petritsch, Aenne Schwarz, Sarah Viktoria Frick, Irina Sulaver

 

Verkostungsliste unter Vorbehalt

Ayala - Champagne Brut Majeur im Geschenkkarton
Rudi Pichler - Grüner Veltliner Smaragd Terrassen 2016
Bründlmayer - Riesling Heiligenstein Kamptal DAC Erste ÖTW Lage 2016
Tenuta Degli Dei - Le Redini 0.75l 2013
Domaine Roche Audran - Côtes du Rhone Cuvée Cesar 2014
Penfolds - Coonawarra BIN 128 Shiraz 2014
Kirnbauer - Phantom 2015
Heidi Schröck - Beerenauslese 2015