Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Die Scheibhofers lassen wieder einmal alle hinter sich. Das Weingut aus Andau wurde nicht nur Salonsieger mit Blaufränkisch Jois 2010 und Österreichsieger in der Kategorie Rotwein Reserve mit Merlot 2010.
Bei der Landesprämierung hatte es auch die Nase vorn: Alle zehn (!) eingereichten Weine wurden mit Gold prämiert! Und auch bei der International Austrian Wine Challenge (AWC) war das Weingut das erfolgreichste von allen: Bei der weltweit größten Weinbewertung wurden gleich 18 Weine mit über 90 Punkten und Gold ausgezeichnet.
Eigentlich könnten die Scheiblhofers an diesen großen Erfolg schon gewöhnt sein. Schon Vater Johann Scheiblhofer, der das Weingut 1983 gründete, sorgte früh für Furore – mit seinen Weiß- und Süßweinen, vor allem aber natürlich mit dem Ausnahmewein Big John, der heute Kult und so ziemlich jedem Weinfreund ein Begriff ist. Sohn Erich Scheiblhofer scheint Talent und Weitblick von seinem Vater geerbt zu haben – denn auch er setzt neue Maßstäbe mit seiner eigenen Weinlinie, die komplexe Powerweine nach internationalem Format umfasst. Während seiner Lehrjahre in Australien und Kalifornien wurde dem heutigen Önologen, Obmann des Andauer Weinbauvereins und Vorstand der Wein Burgenland nicht ohne Grund der Beiname „the Viking“ gegeben, ist Erich doch kompromisslos, wenn es um die Weinbereitung geht: Die Erträge werden rigoros beschränkt, mit Ausnahme der fruchtig-weichen Cuvée Andau werden alle Rotweine in Kleinkisten geerntet, im neuem Barrique ausgebaut, usw.
Um die Basis für den großen Erfolg der Scheiblhofers, die Weingärten nämlich, zu schützen, werden sie nach den Richtlinien der Kontrollierten Integrierten Produktion bewirtschaftet. Doch der Nachhaltigkeitsgedanke geht auf dem Weingut noch weiter: Auf den Dächern wurden 400 Photovoltaikplatten angebracht, mit einer Leistung von 100kW ist das Weingut Scheiblhofer jetzt energieautark.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.