Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Als wir bei Leo Hillinger waren, um ihn zum Jahrgang 2010 zu befragen, trafen wir den Schweizer Top-Weinkritiker René Gabriel an, der zu einer Verkostung der neuen Weißen gekommen war.
Zunächst aber zum Jahrgang 2010. Es war einer der schwierigsten Jahrgänge für den Joiser Winzer. „Hagel, Frost und Pilze haben auf uns eingeschlagen! Aber der Fleiß im Weingarten hat sich bezahlt gemacht und wir konnten trotz geringer Mengen hohe Qualitäten erzeugen.“ Genauer bedeutet das Sortentypizität, Frische und viel Trinkfreude. „Weine, wie ich sie mag“, erklärt Leo Hillinger. „In einem guten Jahrgang können alle einen guten Wein machen, in einem schlechten Jahrgang nur die Besten!“
Im Vorfeld der Verkostung stellt René Gabriel klar: „In der „holzlosen“ Weißweinkategorie sind drei Dinge besonders wichtig: Erstens: Frucht. Zweitens: Frucht und drittens – Sie haben es bereits erraten – nochmals Frucht.“ Chardonnay, Grüner Veltliner, Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc wurden genauer unter die Lupe genommen. Vor allem der Grüne Veltliner beeindruckt Gabriel, auch Leo Hillinger ist von dem Ergebnis überzeugt: „Reife, gelbe Fruchtaromen mit schönem Pfefferspiel – unfassbar für das Burgenland!“
Seine Meinung zum Sauvignon Blanc drückt der Winzer so aus: „Wenn ich in den Sauvignon Blanc bei einer Sommelier-Prüfung hinein riechen würde, wäre das ein FREISPIEL!“ Und was sagt der renommierte Weinkritiker? „Die so wichtige Frucht ist dann da, wenn es dem Winzer gelingt, möglichst viel von der frisch gepflückten Traube nach dem Vergären in die Flasche zu bringen. Und das schafft Leo Hillinger jedes Jahr. Dies bei bestechender Rebsortentypizität.“ Gabriels Fazit: „Kaufen, kühlen, schrauben und – genießen!“
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.