Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Der Chianti Classico verfügte eigentlich immer schon über das, was heute als „Terroir“ in aller Munde ist. Dieses ist auf jenes Gebiet beschränkt, das im Norden von Florenz, im Osten von den Monti del Chianti, im Süden von Siena und im Westen vom Val d’Elsa begrenzt ist. Damit der Glanz dieser DOCG aber nicht verblasst, hat das Consorzio die Richtlinien zur Vinifikation 2006 den modernen Gegebenheiten angepasst. Nicht mehr der auch Weißweintrauben gestattende autochthone Rebsortenmix, sondern mindestens 80% Sangiovese, dem neben Canaiolo oder Colorino nun auch internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot beigefügt sein können, sind Grundlage dieser Cuvée.
Die besondere Qualität des Chianti Classico ist den ideal ausgerichteten Hügellagen und den lockeren, durchlässigen Böden zu verdanken; feinste lokale Unterschiede in dem 7000 Hektar umfassenden Weinbaugebiet voller landschaftlicher Idylle prägen die Vielzahl der Weine. Der moderne Chianti Classico, durch das Symbol des Gallo nero, des schwarzen Hahnes, gekennzeichnet, präsentiert sich als runder, harmonischer Wein, der die Säure des Sangiovese gut einzubinden weiß. In der Jugend von floralem und leicht würzigem Charakter, wird er im Alter zunehmend von Leder- und Tabaknoten geprägt. In ausgewählten Jahrgängen entsteht auch eine Riserva aus Trauben von besten Lagen, die mindestens zwei Monate reifen muss, wobei heute auch Barriquefässer verwendet werden.
Jene Weine, die nicht diesem Sortenspiegel oder den Produktionsbestimmungen entsprechen, kommen als IGT-Weine (Indicazione Geografica Tipica) auf den Markt – Platz für Experimente! Die unterschiedliche Charakteristik einzelner Weingärten findet zunehmend auch Ausdruck im relativ neuen Trend des Chianti Classico hin zum Lagenwein, beispielhaft etwa vorexerziert von Castello di Ama.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.