Bei Fragen zu Ihrer Bestellung erreichen Sie uns unter:
Telefon:
+43 (0)5 0706 3070
(Mo-Fr: 9-16 Uhr)
Bei Fragen zu Ihrer Kundenkarte und Ihrem Jahresbonus erreichen Sie uns unter:
vinocard@weinco.at
Telefon:
+43 (0)5 0706 3070
(Mo-Fr: 9-16 Uhr)
Fragen zur Diners Club VinoCard richten Sie bitte an:
kundendienst@dinersclub.at
Telefon:
+43 (0)1 50 135-14
(Mo-Fr: 8-16 Uhr)
Sie brauchen Unterstützung im Webshop oder haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder unserem Sortiment? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und helfen Ihnen sehr gerne weiter!
Kontaktieren sie unsBitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Strahlende Frühlingstage machen Lust auf Rosé! Erfrischend, feinfruchtig und leichtfüßig erfreut nun der neue Jahrgang 2021, der auch in rosarot ganz besonders glänzt.
Rosé ist ein süffiger Gute-Laune-Wein für die Terrasse, doch kann er auch mehr als das. Nicht nur seine Beliebtheit, sondern auch seine Qualität nahm zuletzt deutlich zu. Trockene Roséweine bringen heute nie dagewesene geschmackliche Vielfalt ins Glas – feinfruchtig, rotbeerig und würzig. Dazu stehen Trinkfluss und Frische im Fokus. Die Farbe des aus roten Trauben gekelterten Rosés richtet sich grundsätzlich nach der Mazerationszeit, also wie lange der Most in Kontakt mit den Beerenschalen bleibt, aus welchen die Farbstoffe ausgelaugt werden. Die Rosé-Schattierungen reichen von zart hellrosa über lachsfarben bis kirschrot. Helle Roséweine präsentieren sich leicht und spritzig, man serviert sie gut gekühlt wie Weißweine. Ist die Farbe etwas dunkler und besitzt der Wein ein wenig mehr Struktur, so bereitet er auch mit ein paar Grad Celsius mehr herrlichen Genuss.
In Österreich hat der Rosé-Trend fast alle Weinbaugebiete erfasst und entsprechend viele unterschiedliche Rebsorten kommen dabei zum Einsatz. Der weit verbreitete Rosé vom Zweigelt steht für Fruchtcharme und Geschmeidigkeit, Pinot Noir für besondere Duftigkeit, und Blaufränkisch sorgt für einen anregend würzigen Rosé-Charakter, den man nicht selten im Burgenland findet.
Gesetze sind dafür da, dass man nachdenkt, bevor man sie bricht. Dass Stefanie und Alwin Jurtschitsch in diesem Wein 50 % Zweigelt mit 30 % Pinot Noir und 20 % Grünem Veltliner vermischen, ermöglicht ihnen unter anderem eine etwas längere Maischestandzeit und damit größere Geschmacksintensität, ohne die schöne rosarote Farbe zu verlieren.
Anschließend wird der Wein mit einzelnen ausgesuchten gesunden Beeren im gebrauchten Holzfass auf der Vollhefe gelagert. Nach sieben Monaten ist er fruchtig, balanciert, komplex und saftig und kommt naturtrüb, unfiltriert und ungeschönt in die Flasche.
Der Wein duftet nach Malve und Früchtetee und zeigt am Gaumen mit guter Struktur und knackiger Säure neben blättrigen Noten die ungebändigte Lebendigkeit von Limetten und roten Beeren.
Der Name ist übrigens die umgangssprachliche Bezeichnung für die Hagebutten, die als eine von vielen Pflanzen in den Weingärten der Jurtschitschs wachsen dürfen. Monokultur finden Stefanie und Alwin nämlich auch langweilig.
Rosarote Abwechslung ins Glas bringen die eleganten südfranzösischen Klassiker aus dem Languedoc und aus der Provence, wo Grenache, Cinsault, Mourvèdre und Syrah die tonangebenden Sorten sind. Rosé tritt hier fast immer als blassrosa Cuvée in Erscheinung, die sich durch Volumen und eine gewisse Kraft auszeichnet. Als köstliche Erfrischung für den Gaumen wirken beispielsweise auch ein saftiger Rosato aus Italien oder ein federleichter Rosado aus Portugal. Die warme Jahreszeit hat begonnen – entdecken und genießen Sie die wunderbare Vielfalt!
Gemeinsam mit dem Musiker und dessen Sohn Jesse kreierte Gérard Bertrand den Hampton Water Rosé. Um diese Zusammenarbeit zu feiern, verlosen WEIN & CO und der Turbowinzer eine handsignierte Fender Telecaster E-Gitarre von Jon Bon Jovi!
Passwort vergessen?
Keine Panik, zehn Mal tief durchatmen und ein Gläschen Wein zur Beruhigung!
Wenn Sie unten Ihre registrierte E-Mail Adresse eingeben, senden wir Ihnen einen Link, über den Sie ein neues Passwort einrichten können.
Jetzt nur noch in Ihre E-Mail schauen - wir haben Ihnen bereits den Link zur Passwortänderung gesendet.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Hier haben Sie die Möglichkeit uns eine Nachricht mit Ihrem Anliegen zu senden.