Bei Fragen zu Ihrer Bestellung erreichen Sie uns unter:
Telefon:
+43 (0)5 0706 3070
(Mo-Fr: 9-16 Uhr)
Bei Fragen zu Ihrer Kundenkarte und Ihrem Jahresbonus erreichen Sie uns unter:
vinocard@weinco.at
Telefon:
+43 (0)5 0706 3070
(Mo-Fr: 9-16 Uhr)
Fragen zur Diners Club VinoCard richten Sie bitte an:
kundendienst@dinersclub.at
Telefon:
+43 (0)1 50 135-14
(Mo-Fr: 8-16 Uhr)
Sie brauchen Unterstützung im Webshop oder haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder unserem Sortiment? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und helfen Ihnen sehr gerne weiter!
Kontaktieren sie unsBitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Ausgrabungen weisen darauf hin, dass in Montalcino seit über 2.000 Jahren Wein produziert wird. Der Brunello wurde dagegen erst im 19. Jahrhundert ins Leben gerufen, als Ferruccio Biondi-Santi 1888 erstmals einen Wein mit diesem Namen abfüllte. Inzwischen teilen sich rund 250 Weingüter die heute 2.600 Hektar große Rebfläche rund um die mittelalterliche Stadt Montalcino. Die offene Landschaft sorgt für ein trockenes, warmes Klima.
Das Terroir von Montalcino variiert je nach Lage von Kalk über Schiefer bis hin zu Ton. Im Kernbereich südlich der gleichnamigen Stadt weisen die Hügel Galestro-Mergelböden auf, die in aromatischen, feinen Weinen münden. Hier liegen auch die höchsten Weingärten der Region auf bis zu 600 Metern Seehöhe. Das Weingut Le Ragnaie von Riccardo Campinoti verfügt hier über den höchstgelegenen, der sich direkt unterhalb des Weinguts befindet.
Der Rosso di Montalcino ist, wenn man so will, der kleine Bruder des Brunello. Er darf schon früher, nämlich bereits im September nach der Lese verkauft werden und verfügt seit 1984 über DOC-Status. Der Rosso verführt so mit frischeren und fruchtbetonteren Aromen, ist oft leichtfüßiger, trinkfreudiger und etwas einfacher strukturiert.
Daneben produzieren viele Weingüter moderne Einstiegsweine unter dem Titel Rosso di Toscana (Toscana IGT). Für sie werden jüngere Weingärten verwendet, die teilweise auch außerhalb des Gebiets liegen dürfen. Hier finden sich stattliche, einfache, gute Weine für jeden Tag, wie zum Beispiel jener von Il Poggione.
Die Entscheidung, neben dem Brunello noch eine zweite Kategorie einzuführen, hilft den Winzer*innen im Montalcino-Gebiet ebenso wie den Liebhaber*innen ihrer Weine. Ersteren hilft der Wein bei der Qualitätssicherung und bei der Erschließung eines neuen Publikums. Einen Teil der Trauben früher zu ernten und zu verarbeiten oder in einem durchwachsenen Jahrgang ganz auf die Brunello-Produktion zu verzichten, sorgt nicht nur für konsistenteren Brunello, sondern auch dafür, dass der Rosso oft von denselben Rebstöcken stammt wie er. Der leichtere, frischere Rosso, der früher seinen Weg auf den Markt findet, hilft zudem, sich einen Eindruck vom Jahrgang zu machen, er ist erschwinglicher und aufgrund der zarteren Tannine unmittelbar zugänglich.
Nie stand Brunello so hoch im Trend wie jetzt. Das liegt zum einen daran, dass der große italienische Wein so gut in die Zeit passt: Der reinstortige, puristische Wein aus der autochthonen Rebsorte Sangiovese Grosso liefert wie kaum ein anderer den Ausdruck seines Terroirs und verbindet damit Authentizität mit eigenständiger Stilsicherheit. Genau das würden alle Winzer*innen der Welt gerne für sich beanspruchen. Zum anderen begünstigt der aktuelle Zeitpunkt die große Anziehungskraft des Brunello: Die letzten beiden Jahrgänge gelten nämlich als zwei der besten – wenn nicht die besten überhaupt – in der Geschichte der Denominazione.
„Wäre da nicht der umwerfende 2015er, würde ich sagen, 2016 ist der größte Brunello-Jahrgang aller Zeiten.“
- James Suckling
Passwort vergessen?
Keine Panik, zehn Mal tief durchatmen und ein Gläschen Wein zur Beruhigung!
Wenn Sie unten Ihre registrierte E-Mail Adresse eingeben, senden wir Ihnen einen Link, über den Sie ein neues Passwort einrichten können.
Jetzt nur noch in Ihre E-Mail schauen - wir haben Ihnen bereits den Link zur Passwortänderung gesendet.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Hier haben Sie die Möglichkeit uns eine Nachricht mit Ihrem Anliegen zu senden.