Im Jahr 2020 wuchsen Weine, die uns aus besonderen Gründen erfreuen werden: Endlich können wir wieder jene Frische und moderaten Alkoholgrade erleben, die einst als gemeinsamer Nenner des österreichischen Weins national und international abgefeiert wurden. Aber Achtung: Der 2020er ist ein Jahrgang mit ausgeprägten regionalen Unterschieden: potenziell „größer“ im Burgenland, speziell bei den dort heuer perfekt strukturierten Weißweinen. Herausfordernd und damit ein ‚Winzerjahrgang‘ im Westen, aber auch im Weinviertel, in Carnuntum und in der Steiermark, wo wir uns auf mehr frische Klassik-Weine freuen dürfen.
Große Weine werden in so einem Jahr dort nur jene Winzer zustande bringen, die die Erntemenge durch Ausdünnen begrenzt haben und damit den verbleibenden Trauben rechtzeitig zu einer schönen Reife verhelfen konnten. Die Rotweine werden in diesem knackigen Jahrgang weniger konzentriert ausfallen als in den dreien davor. Das macht aber gar nichts, denn wenn er ähnlich wie der delikate 2016er wird, kann uns das zur Abwechslung nur recht sein.
Außerdem liege ich sicher nicht falsch, wenn ich vermute, dass unsere Winzer heuer ganz besonders viele frische, feinfruchtige Rosés für den großen rosa Hype ab dem Frühling im Keller haben.
Bleiben Sie gesund und genießen Sie den Jahrgang 2020!
Ihr Willi Klinger